Impressum

Diplom-Volkswirt
JÜRGEN KRÜGER
Freier Redakteur
Text | Foto | Video | Audio

Alle Inhalte (auch die Filmmusik) sind von mir selbst produziert und urheberrechtlich geschützt.

Lavelsloher Straße 31
32469 Petershagen

Kreis Minden-Lübbecke
Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Nordrhein Westfalen
Deutschland (Germany)

Telefon (0 57 04) 12 18
Telefax (0 57 04) 12 17
Mobil (01 71) 8 38 92 91

Email: post@juergen-krueger.de
www.juergen-krueger.de

Facebook

Twitter

Making Of
Die Entstehung dieser multimedialen Reportage basiert auf einem Zufall. Im Jahr 2013 kam meine Frau Heike auf die Idee, gemeinsam mit unseren beiden Söhnen Matteo und Fabio mit dem Wohnmobil den Geburtsort ihrer Mutter Teresia Rathke, geborene Speichert, zu besuchen: Ploschitz. Das haben wir getan, und damals Jakob Futterer kennengelenrt.

Bei einer Geburtstagsfeier vier Jahre später, bei der auch Andreas Novak, seine Tochter Marion und seine Nichte Susanne anwesend waren, haben wir über den Besuch in Ploschitz gesprochen. Daraus entstand die Idee, noch einmal nach Ploschitz zu reisen. Ende April 2018 sind wir dann nach Belgrad geflogen und haben Ploschitz gemeinsam mit Andreas Novak besucht. Ich hatte zwei Kameras mit dabei. Die Idee, daraus eine multimediale Reportage zu machen, entstand nach Sichtung des Filmmaterials und dem aufgezeichneten Hintergrundgespräch mit Andreas Novak.


Der komplette Film

Bitte teilen Sie mir Ihre Erkenntnisse, Fragen oder Ihre Meinung im Kommentarfeld mit.

2 Antworten auf „Impressum“

  1. Ganz herzlichen Dank für Ihre Bilder, Interviews, Filme …

    Ich bin der Sohn von Katharina Beyer (1922 – 2004) , geborene Schwefelbauer. Meine Mutter und ihre Schwester Karolina Reindl, geborene Schwefelbauer, haben noch nach Kriegsende einige Jahre in einem russischen Arbeitslager verbracht.

    Auf der Suche nach ihrem Onkel Josef Brausam und seiner Ehefrau Theresia (Resi-Basel und Joschka-Vetter) haben sie in Friedewalde ihre Ehemänner und ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Bereits als Kind habe ich mir von meiner Mutter ‘von zu Hause’ erzählen lassen.

    Gern würde auch ich die Heimat meiner mütterlichen Vorfahren einmal besuchen. Ihre Reportage ist dabei für mich neuerlicher Anlass, über die Realisierung nachzudenken.

    Nochmals vielen Dank!

    1. Lieber Herr Beyer,
      Karolina Reindl kenne ich sehr gut. Sie bewohnte mit ihrem Mann Karl die Hausmeisterwohnung an der Grundschule. Leider sind beide schon verstorben. Selbst an die Brausams kann ich mich noch erinnern.

      Ich freue mich sehr, dass Ihnen die Reportage gefällt. Sie ist ein Zeitzeugnis, so dass die Geschichte unserer Vorfahren erhalten und öffentlich zugänglich bleibt.

      Viele Grüße aus Friedewalde sendet
      Jürgen Krüger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert